OSLO1O OSLO1O is an art space and an initiative of the Christoph Merian Foundation. It is located in the Dreispitz area in Münchenstein near Basel (Switzerland). The Christoph Merian Foundation searches for talented curators via a call for proposals and selects them with a jury of experts. It provides the curators with a honorarium and a budget for exhibitions and projects. The curators may use the space for two years, they are independent in the programming and execution of all arts related activities. The Christoph Merian Foundation has launched OSLO1O as a means of facilitating curatorial talent as well as promoting the arts in the Basel region. In May 2011, the project started as an interim use of a former warehouse at Oslo-Strasse 10 in the Dreispitz area. This area, formerly an area of purely commercial uses, is now transforming into a diverse neighborhood with housing, education, commerce and industry. In this neighborhood there are numerous stakeholders from the arts: The House of Electronic Arts Basel, the international and interdisciplinary grant program Atelier Mondial, Radio X, the FHNW Academy of Art and Design, galleries and numerous ateliers. www.oslo10.ch/#agathavalkyrieice AGATHA VALKYRIE ICE AT OSLO1O Curator: Agatha Valkyrie Ice (Ana Andra, Zayne Armstrong, Dorota Gaweda, Elin Gonzalez, Egle Kulbokaite, Aaron Ritschard) Duration of the Programme: April 2015 until March 2017 Ai* am Agatha Valkyrie Ice, the new curator of OSLO1O. Ai am a virtual character, an open-ended script, a social-media entity, a live-feed consideration directed towards the idea of post-gender allowing a multiplicity of voices to take part in collective performance. Ai personality is in constant flux and manifests Aiself through Ai extended organs: mind (googledocs), imagination (tumblr, instagram), sound (soundcloud), language (facebook, twitter), correspondence (gmail). Ai curatorial programme devised for OSLO1O follows the concept of MTV Cribs. In 10 episodes Ai home hosts a IRL sci-fi story expressed in the different rooms of Ai house, starting at the entrance and moving through the corridor, livingroom and further rooms so that in Ai2 years at OSLO1O Ai house will be constructed. The Web-Residency-Programme complements the physical exibition-programme of OSLO1O. The homepage will be occupied by invited artists who use it as a virtual playground for their current aritistic pratice. * The term “Ai” functions as a means to embody post-authorship on the linguistic level. We should introduce and explain this new term. To have the term “Ai” allows us to speak through Agatha collectively. Ai can be used as ‘I’/ ’you’/ ’he’/ ’she’/ ‘it’/ ’her’/ ’his’/ ’they’/ ‘them’/ etc. ‘Ai’ (in hiragana あい, in katakana アイ, in kanji 愛, 藍, 亜衣) is a Japanese feminine given name. ‘Ai’ could mean love, affection (愛), or indigo (藍). The kanji 亜衣 is only associated as a proper noun, ‘Ai’ could mean Asian clothes. ‘Ai’ is the main character of Ursula K. le Guin’s The Left Hand of Darkness. PAST PERFECT Curatorial Team: Gilles Furtwängler, Franziska Glozer, Emanuel Rossetti und Michael Zaugg Duration of the Programme: April 2013 until March 2015 OSLO1O konzentriert sich in den Jahren 2013/2014 auf ein Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, das Kunst und Musik in hybriden Zusammenspiel zeigt. Das Organisatorenteam Gilles Furtwängler, Franziska Glozer, Emanuel Rossetti und Michael Zaugg möchte einer nicht zeitgebundenen und experimentellen Kunst Raum und Auftrittsmöglichkeiten geben. Unter dem Label OSLO1O werden Happenings, Konzerte und Ausstellungen durch Veröffentlichungen und Gesprächsrunden begleitet, die in Form von Publikationen, Tonträgern, Künstlereditionen und Radiosendungen Verbreitung finden. Ein neuer Schwerpunkt des kuratorischen Programms ist es, Kollaborationen mit den benachbarten Räumen auf dem Dreispitzareal anzustreben, hier inbesondere mit dem Haus der elektronischen Künste und Radio X, als auch eine enge Zusammenarbeit mit der Lausanner Kunstszene um das Circuit Lausanne. Wir verstehen den Raum OSLO1O als eine Basis für Kollaborationen, als ein Lab im Sinne von Produktionswerkstätte und als Name, der für gute Kunstausstellungen und -veranstaltungen steht. pastperfect.oslo10.ch HOTAVANTGARDEHOTHOT! Curatorial Team: Simone Neuenschwander und Christiane Rekade Duration of the Programme: May 2011 until March 2013 Unter dem Titel HOTAVANTGARDEHOTHOT nehmen die Kuratorinnen Simone Neuenschwander und Christiane Rekade die Bewegungen und Ansprüche der Avantgarde auf: Sowohl im kunsthistorischen Sinne – in der Frage nach der Bedeutung der Avantgarde innerhalb der zeitgenössischen Kunstproduktion – wie auch im wörtlichen Sinne einer „Vorhut“ (frz. avant- garde), also demjenigen Truppenteil, der als erster in ein neues Gebiet vorrückt. Diese Bewegung der Aneignung des Kunstfreilagers mit künstlerischen Projekten werden die Kuratorinnen nicht mit Gewalt, sondern mit Charme, Kreativität und Humor vollziehen. Das Zweijahresprogramm für OSLO1O findet in drei Phasen statt, die unterschiedliche kuratorische Arbeitsweisen aufnehmen und verbinden: In der ersten Phase des Auskundschaftens (Pioneers to the Falls) werden sowohl der Ausstellungsraum als auch das Gelände mit einmaligen, flüchtigen Ereignissen wie Performances, Filmvorführungen und temporären Installationen bespielt. In der zweiten Bewegung des Besetzens (Wild Signs) werden ab November 2011 eine Reihe von Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen sein. In der dritten Phase des Pflegens/Dokumentierens (Keep the Ball in the Air and the Game alive) wird der Ausstellungsraum im Herbst 2012 in eine offene Redaktion umgewandelt, in der eine umfangreiche Publikation – begleitet von künstlerischen Präsentationen, Lesungen und Gesprächen – produziert wird. hotavantgardehothot.oslo10.ch
Ai Talk Agatha Valkyrie Ice Wednesday, 14th October, 17:30, Art Talks, HGK, Studiobuilding Raum A0.11, Freilager-Platz 1, Dreispitz Orion Facey, Dorota Gaweda, Elin Gonzalez, Egle Kulbokaite, Aaron Ritschard